REISEBLOG Tunesien #4
REISEBLOG Tunesien #4
ES GIBT FRISCHEN FISCH!
Letzte Woche waren wir in der am Reisebrett entworfenen und auf der grünen Wiese in den 70ern erbauten Hafenstadt Port El Kantaoui. Der Hafen bietet bis zu 340 Anlegeplätze. Die weißen Häuser in der umtriebigen Stadt, die orientalischen Gärten, der wunderschöne Strand und die Promenade laden zum Schlendern ein. Heute geht es etwas weiter in Richtung Norden, nämlich in die Hauptstadt Tunis und dort besuchen wir den Zentralmarkt, genannt Marché Central.

MARCHE CENTRAL
Dieser Markt ist der Dreh- und Angelpunkt mitten im Zentrum von Tunis. Die Lage ist vor den Toren der Medina. Der Markt besteht aus mehreren Teilen. Es gibt einen Fischmarkt, einen Geflügelmarkt und einen Obst- und Gemüsemarkt. In allen Bereichen herrscht reger Handel. Das Feilschen um jeden Dinar ist ein Muss für Käufer und Verkäufer. Im marché central befinden sich hauptsächlich Einheimische. Nur selten bekommt man einen Touristen zu sehen. Wenn man sich als Tourist den Zentralmarkt anschauen möchte, taucht man in eine komplett andere Welt ab.
Es gibt natürlich frischen Fisch, frisches Geflügel, Obst und Gemüse. Mandarinen haben noch die Blätter drauf, und was mich am Meisten beeindruckt hat, das sind die orientalischen Gewürze. Gerne hätte ich sie sackweise mit heimgenommen. Was gibt es noch? Natürlich den Exportschlager Nummer Eins: DATTELN

DATTELN:
In diesem Blog möchte ich euch etwas Wissen über das Superfood Datteln vermitteln. Sie sind eine Frucht der echten Dattelpalme. Die bis zu 30 m hohe Palme wächst im Mittelmeerraum, im Orient, in den USA, in Südafrika und in Australien. Sie braucht trockene Hitze und wenig Wasser. Ursprünglich kam sie aus dem persischen Golf. Erste Aufzeichnungen können auf 6.000 v. Chr. datiert werden. Heute wird von Blatt bis Stamm und Frucht alles von der Dattelpalme verwertet. Aus den Blättern werden Flechtarbeiten und Brennmaterial erstellt. Aus dem Stamm wird Palmwein- und Essig gewonnen. Die Frucht wird natürlich exportiert. Erst nach 3-5 Jahren können die ersten Früchte geerntet werden. Danach in einem Rhythmus von 2 Jahren. Unglaublich ist, dass es weltweit über 1.500 unterschiedliche Sorten gibt. Sie unterscheiden sich in Form, Größe, Farbe und natürlich dem Markt. Nur wenige Sorten sind für den Verzehr geeignet. Je dünner die Fruchthaut und je dicker das Fruchtfleisch, umso wertvoller.
Frische Datteln werden an den Rispen in der Sonne oder neuerdings auch in Dörrgeräten getrocknet, anschließend verpackt und verschifft. Durch den hohen Zuckeranteil ist die Frucht selbstkonservierend und hält sich auch bei Zimmertemperaturen monatelang frisch.
SUPERFOOD DATTELN?
Sind Datteln gesund? Ja, und wie! Sie enthalten viel Nährstoffe, reine Mineralien, Eisen, Kalium, Calcium. Die strotzen nur so von Vitamin A und B, Ballaststoffen und Antioxidantien. Sie unterstützen die Verdauung, sind entzündungshemmend, regulieren den Blutdruck, schützen vor freien Radikalen. Besonders durch den hohen Anteil an der Aminosäure Tryptophan, das für Melatonin verantwortlich (Schlaf / Wach- Rhythmus) ist, wird die Frucht gerne als Betthupferl vorm Schlafe gehen verwendet. Man kann sie auch verkochen. Dafür gibt es im Internet eine Unmenge an Rezepten. Jetzt wisst ihr alles Wissenswerte über den Exportschlager Nummer 1 aus Tunesien … der Dattel.
Wie geht´s weiter?
Unsere Reise aus 1001 Nacht führt uns nächstes Mal zu den tunesischen Souks. Das sind Märkte, die man gesehen haben muss. Sie sind vollgefüllt mit Nützlichen und Unnützlichem, gefälschten Sporthosen und perfektem einheimischen Handwerk.
Seid gespannt, wenn es das nächste Mal heißt, herzlich willkommen in Tunesien,

KEINE MÄRCHEN SONDERN GESCHICHTEN
„Frei nach meinem Slogan – keine Märchen, sondern Geschichten – erzähle ich mit meinen Bildern Geschichten. Geschichten von Menschen wie sie sind, was sie machen und was sie bewirken.“
Comments are closed.
Ausgestellt in der:
