Hochzeit von Daniela und Jörg

Hochzeit von Daniela und Jörg

Hochzeit von Daniela und Jörg

Letzte Woche habe ich euch einige Bilder von einen Pärchenshooting gezeigt. Wir fuhren zum Almsee, um in einer spätwinterlichen Landschaft wunderschöne Bilder von Steffi und Martin zu fotografieren. Diese Woche zeige ich euch Bilder von der Hochzeit vom Freitag.

Daniela und Jörg

… gaben sich nach 15 Jahren Beziehung das Ja- Wort. Als Location haben sie sich das malerische Städtchen Grundlsee neben dem namensgebenden See ausgesucht. Wow, was für ein toller Platz, mitten in der grünen Lunge Österreichs – der Steiermark. Die Tage zuvor wurde richtig schlechtes Wetter vorhergesagt – winterliche Temperaturen und Regen den ganzen Tag. Aber was passiert, wenn Engel reisen? Richtig, es scheint die Sonne. Grundlsee präsentierte sich von seiner wunderschönen Seite. Ein strahlend schöner Frühlingstag, der perfekt zum strahlenden Brautpaar passte. 

Die Trauung

Empfangen wurden wir von Markus, dem Amtsleiter der Gemeinde. Zusätzlich zu seinem Job als Amtsleiter und Leiter vom Bauamt vermählt er noch in einer wunderbaren Art und Weise Brautpaare. Markus hat uns herzlich in Empfang genommen. Die standesamtliche Trauung war auch sehr individuell und er ging sehr auf Daniela und Jörg ein. Zum Abschluss trug er noch ein Hochzeitsgedicht vom obersteirischen Mundartdichter Ernst Grill vor. Das Gedicht „der Hochzeitstag“ musste fast ins hochdeutsche übersetzt werden, aber die für nicht- Steirer unverständlichen Worte konnten wir uns im Kontext zusammen reimen.

Was geschah nach der Trauung?

Nach der Trauung fuhren wir zum Dorfwirt. Er hat uns das Hochzeitsmahl schon fertig abgepackt. Wir gingen zum nächsten windstillen Platz, gleich neben dem See. Jörg baute die Festtafel auf und schon begannen wir gleich neben einem der schönsten Plätze zu schlemmen. Es gab ein Festgericht: Tafelspitz mit Semmelkren, dazu Gemüse. Wow … ein wahres Festessen.

Die Plättenfahrt

Das Highlight sollte die Plättenfahrt werden. Normalerweise ist der See um diese Jahreszeit voll mit 20 Plätten, das sind Zillen, die in Venedig Gondeln heißen. Plätten sind traditionell kiellose, weitgehend kastenförmige hölzerne Arbeitsschiffe, die im Alpen- und Donauraum für verschiedenste Anlässe genutzt werden. Die Plätten zeichnen sich durch ihre unverwechselbare Spitze nach weit vorne aus, die man „Gransel“ oder „Gansing“ nennt. Neben den normalen Plätten gibt es noch groß dimensionierte Ausführungen des Bootes. Nämlich mit bis zu 20 m Länge und einer Breite, die einer ganzen Musikkapelle samt Instrumenten Platz bietet. Nach einer kurzen Rast und nachdem wir uns etwas unterhalten haben, machten wir uns zum Brautpaarshooting auf. Natürlich alles rund um den See.

Das Brautpaarshooting

Mittlerweile habe ich schon über 100 Hochzeiten fotografiert. In einer Zeit, die besondere Herausforderungen mit sich bringt, ist es wunderschön zu sehen, dass nur eins zählt: Die unendliche Liebe zwischen zwei Personen… und eine Prise Humor und Spontanität bzw. Kreativität. 😉

Daniela und Jörg, ich bin euch dankbar, dass ich euch in den Hafen der Ehe ein Stück weit begleiten durfte und damit ganz intime und private Momente mit euch erleben durfte. Ich wünsche euch mit euren Bilder ganz lange, ganz viel Freude. 

Prev Oberndorfer
Next Andrea und Armin

Comments are closed.